Hoppenhoffs Katen - Rheindorf Mehrum

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Mehrum > Die Geschichte Mehrums Walter Neuse > Katen und Höfe

Die beiden Hoppenhoffs Katen

Die beiden Katen von Hermann Hoppenhoff, 124 Ruten groß, und von Franz Hoppenhoff, 387 Ruten groß, gehören 1733 der Herrschaft auf Haus Mehrum.
1640 und die folgenden Jahre wird Hermann Hoppenhoff aus kirchlichen Armenmitteln unterstützt. Der Provisor (Armenpfleger) hat für ihn kurz vor seinem Tode 1743 ein Laken für einen Rock gekauft, das 13 Taler 15 Stüber kostete. Da er es nun nicht mehr braucht, bekommt die Mechelt auf dem Osterfeld in Voerde das Laken, damit sie einen Kleiderrock anfertigt. 1664 ist vermerkt, daß Wolter Hoppenhoff Unterstützungen erhält. *1)
1678, am 7. Dezember, findet sich Derrich Hoppenhoff zur Musterung der wehrdienstfähigen Männer des Kirchspiels Götterswickerhamm ein. *2)
Als Pächter der Kate von Hermann Hoppenhoff befindet sich im 18. Jahrhundert eine Familie Wolters auf dem Hof. 1775 übergibt der alte Witwer Arnold Wolters seinem Schwiegersohn Johann Bongers, der 1775 seine Tochter Katharine Wolters geheiratet hat, die Wolters Kate. Das darauf stehende Haus ist sein Eigentum. Er bedingt sich freie Verpflegung aus, dazu die Nutzung der Kuh und eines halben Morgen Landes. Den anderen Kindern sollen bei ihrer Heirat 9 Reichstaler ausbezahlt werden. Solange sie noch ledig sind, haben sie freien Eingang und Ausgang im Elternhaus. Johann Bongers übernimmt die Verpflichtung, der jüngsten Tochter Margarete Unterricht im Nähen geben zu lassen. *3) Franz Hoppenhoff, Witwer, stirbt 1739 im Alter von 75 Jahren. 1783 lebt die Witwe von Wessel Schmitz auf Franz Hoppenhoffs Kate. *4)
Ergänzung: Arnold Wolters, geboren als Arnold Giesen, verheiratet gewesen mit Eisken Hüskes, stirbt 1787 im Alter von 71 Jahren 8 Monaten und 14 Tagen. Der von den Eheleuten Arnold und Elsken Wolters genannt Hoppen abstammende Sohn Johann Heinrich, geboren 1754, gründete zwischen 1777 und 1783 die Neuhaus Kate in Reeshoven. (Siehe hierzu die Beschreibung der Neuhaus Kate).

1) Kirchenarchiv Götterswickerhamm, Armenrechnungen.
2) HSTAD, Kleve-Mark, Akten VI Nr. 12.
3) Ebd., Klevische Gerichte, Landgericht Dinslaken, Akten A 13.
4) Ebd., Kleve Kammer, Akten Nr. 1531.

Hoppenhoffs Katen (Familien Schmitz und Bleckmann, Schulstraße)
 
Gilde Mehrum e.V. Copyright 2016. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü